Versuche, Zellenbüros durch die vor allem
in den USA und Großbritannien bevorzugten
Großraumbüros in Deutschland abzulösen,
gelten spätestens seit den 1980er Jahren
als gescheitert. Seither werden vorzugsweise
Gruppenräume mit einer überschaubaren
Anzahl an Arbeitsplätzen statt Großräumen
mit einigen Hundert Arbeitsplätzen eingerichtet.
Den Vorteilen bei der Zusammenarbeit, Flexibilität
und Flächenwirtschaftlichkeit stehen
die Nachteile eingeschränkter Individualität
und vor allem die Belastungen durch akustische
Störungen und Klimaanlagen gegenüber.
Gruppenbüros funktionieren, wenn die
Technik permanent gewartet wird und die Vorteile
der Flexibilität intensiv genutzt werden.